Spread beim Goldkauf - Papier-Gold & physischem Gold zu verstehen?

Der Kaufen und Verkaufen von Gold ist eine weit verbreitete finanzielle Aktivität. Ein wichtiger Aspekt, den man beim Handel mit Gold verstehen muss, ist der "Spread". In diesem Blogbeitrag werden wir den Spread beim Goldkauf bei physischem Gold verstehen und verschiedene Beispiele geben.

Was ist der Spread?

Der Spread ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Assets, in diesem Fall physisches Gold. Es ist im Grunde der Gewinn, den ein Händler oder Broker aus dem Handel zieht. Zum Beispiel, wenn ein Händler Gold zum Preis von 1400 Euro pro Unze kauft und es für 1500 Euro pro Unze verkauft, ist der Spread 100 Euro.

Spread versus Marge

Während der Spread die Differenz zwischen dem Ankaufs- und Verkaufspreis eines Vermögenswertes ist, bezieht sich die Marge auf den Unterschied zwischen dem Verkaufspreis eines Vermögenswertes und seinen Produktions- oder Beschaffungskosten. Im Kontext des Goldhandels könnte die Marge die Differenz zwischen dem Preis, zu dem ein Händler Gold verkauft, und den Kosten, die er für die Beschaffung oder Herstellung des Goldes hatte, darstellen. Beide Konzepte sind wichtig, um die Rentabilität eines Geschäfts zu verstehen. Sie sind jedoch unterschiedlich und sollten nicht verwechselt werden.

Preise von Gold in der Übersicht

Wenn Sie Gold in einem Haushalt finden, kann sein Verkauf zusätzliches Einkommen generieren. Es ist jedoch wichtig, den Wert des Goldes zu bestimmen und verschiedene Verkaufsoptionen zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie einen fairen Preis erhalten.

Gängige Preise für Gold

1g Gold
0
31,1g (Unze) Gold
0
750 Gold (g)
0
585 Gold (g)
0
333 Gold (g)
0
Die gezeigten Preise sind aktuelle Börsenkurse.

Spread versus Marge

Während der Spread die Differenz zwischen dem Ankaufs- und Verkaufspreis eines Vermögenswertes ist, bezieht sich die Marge auf den Unterschied zwischen dem Verkaufspreis eines Vermögenswertes und seinen Produktions- oder Beschaffungskosten. Im Kontext des Goldhandels könnte die Marge die Differenz zwischen dem Preis, zu dem ein Händler Gold verkauft, und den Kosten, die er für die Beschaffung oder Herstellung des Goldes hatte, darstellen. Beide Konzepte sind wichtig, um die Rentabilität eines Geschäfts zu verstehen. Sie sind jedoch unterschiedlich und sollten nicht verwechselt werden.

Beispiele für den Spread beim Goldkauf

Nehmen wir an, Sie kaufen eine Unze Gold für 1400 Euro. Wenn der Goldpreis steigt und Sie es für 1500 Euro verkaufen, haben Sie einen Gewinn von 100 Euro gemacht. Aber der Händler hat auch einen Spread eingebaut, sagen wir 50 Euro. Also, obwohl der Goldpreis um 100 Euro gestiegen ist, haben Sie nur 50 Euro Gewinn gemacht, da der Rest der Spread des Händlers ist. Dies ist ein einfaches Beispiel dafür, wie der Spread in der Praxis funktioniert.

Beispiele für den Spread beim Goldkauf
Spread beim Goldkauf & Ankauf von Gold

Der Spread und seine Auswirkungen auf den Goldkauf

Der Spread kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Rentabilität beim Goldkauf haben. Wenn der Spread hoch ist, müssen Sie einen größeren Preisanstieg abwarten, um einen Gewinn zu erzielen. Dies kann besonders relevant sein, wenn Sie planen, Ihr Gold kurzfristig zu verkaufen. Daher ist es wichtig, den Spread zu berücksichtigen, wenn Sie in physisches Gold investieren.

Es ist daher entscheidend, den aktuellen Börsenpreis für Gold zu kennen. Dies gibt Ihnen einen Anhaltspunkt, um die verschiedenen Verkaufspreise, die die Goldhändler anbieten, zu vergleichen und zu bewerten. Ein gut informierter Käufer kann so den besten Preis für seine Investition erzielen.

Der Spread spiegelt nicht nur die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis wider, sondern auch die Betriebskosten des jeweiligen Goldhändlers. Diese Kosten beinhalten Ausgaben für Filialen, Mitarbeiter, Werbung, Marketing und andere betriebliche Aufwendungen. Wir als Unternehmen, das sich auf den An- und Verkauf von Edelmetallen wie Gold und Silber spezialisiert hat, sind Experten in diesem Bereich. Dank unserer Spezialisierung und Erfahrung können wir sogar mit kleinen Spreads profitabel wirtschaften. Dies ermöglicht es uns, unseren Kunden attraktive Preise zu bieten und gleichzeitig ein nachhaltiges Geschäft zu führen.

Margen & Spreads beim Goldankauf und Verkauf

Der Verständnis des Spreads beim Goldkauf ist fundamental, um eine kluge Investitionsentscheidung zu treffen. Indem Sie den Spread berücksichtigen und die besten Kauf- und Verkaufspreise suchen, können Sie Ihre Rentabilität maximieren und finanziellen Erfolg erzielen. Bleiben Sie immer informiert und treffen Sie kluge Entscheidungen. Aufgrund von Kosten für Filiale & Mitarbeiter sind Preise beim Ankauf und Verkauf automatisch beim Goldhändler nicht der Börsenpreis. Wir als Goldankauf in Köln haben unsere Abläufe optimiert, um beste Ankaufspreise bieten zu können.

Das Gleiche gilt für Ankauf und Verkauf. Wir beraten Sie in unserer Filiale in Köln rund um den Ankauf und Verkauf von Gold gerne.

Goldankauf aus Haushaltsauflösung

Wenn Sie Gold aus einer Haushaltsauflösung verkaufen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Unser Service umfasst eine kostenlose Bewertung Ihrer Goldstücke sowie die Garantie eines fairen Preises.

Schmuck Goldmünzen Goldankauf Verkauf von Gold Wert von Altgold
  • Goldverkauf Laden Köln Goldverkauf Geschäft Köln Goldverkauf Köln Südstadt Goldverkauf Köln Nippes Goldverkauf Köln Lindenthal
  • Goldverkauf Laden Köln Goldverkauf Geschäft Köln Goldverkauf Köln Südstadt Goldverkauf Köln Lindenthal Goldverkauf Köln Rodenkirchen
  • Goldverkauf Filiale Köln Goldverkauf Geschäft Köln Goldverkauf Köln Südstadt Goldverkauf Köln Porz Goldverkauf Köln Rodenkirchen