Der Handel mit Edelmetallen wie Gold und Silber erfordert fundiertes Wissen über Fälschungserkennung, um die Sicherheit Ihrer Investitionen zu gewährleisten.
Dichtebestimmung:
Ein bewährtes Verfahren zur Erkennung von Fälschungen ist die Dichtebestimmung, speziell für massive Schmuckstücke. Die Methode verwendet eine Waage und Wasser, um die spezifische Dichte zu berechnen und so Abweichungen zu erkennen, die auf Fälschungen hinweisen.
Eine weitere und einfache Methode, um die Echtheit eines Edelmetallstücks zu prüfen, ist die visuelle Überprüfung von Prägungen und Stempeln.
Viele Edelmetalle, wie Gold oder Silber, tragen spezifische Stempel, die Reinheit und Herkunft angeben. Bei Gold steht zum Beispiel die Prägung „999“ für 99,9 % Reinheit (Feingold).
Mithilfe einer Lupe kannst du das Metallstück genau untersuchen und nach diesen Markierungen suchen. Fehlen Prägungen zum Reinheitsgrad oder Hersteller, oder wirken sie unscharf oder falsch, könnte es sich um eine Fälschung handeln.
Technische Daten zu Schmucklegierungen:
Ein gutes Verständnis der spezifischen Dichte gängiger Schmucklegierungen und Edelmetalle kann helfen, Fälschungen schnell zu erkennen. Ein Vergleich von Gewicht und Abmessungen des getesteten Gegenstands mit den bekannten Werten von echtem Material bietet eine solide Grundlage zur Identifizierung.
Unterschiede bei Barren und Münzen:
Gefälschte Goldbarren und -münzen sind häufig aus Wolfram gefertigt und anschließend vergoldet. Wolfram besitzt fast dieselbe Dichte wie Gold, was einfache Tests erschwert. Eine Magnetwaage kann hier eine sinnvolle Ergänzung sein, um mögliche Fälschungen zu identifizieren.
Testmethoden bei vergoldeten Messingwaren und Zahngold:
Bei vergoldetem Messing kann die Dichtebestimmung sowie die Magnetwaage helfen. Zahngold wird oft in täuschend echt wirkenden Verpackungen angeboten und erfordert deshalb eine besonders sorgfältige Prüfung, etwa durch Feilen und akustische Tests.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Echtheitsprüfung von Edelmetallen eine wichtige Rolle beim Schutz Ihrer Investition spielt. Angesichts der Vielzahl an Fälschungstechniken und der oft täuschend echten Imitate ist es entscheidend, fundierte Kenntnisse über die verschiedenen Prüfmethoden zu haben. Ob durch einfache Verfahren wie die Dichtebestimmung oder spezialisierte Methoden wie die Röntgenfluoreszenzanalyse – eine sorgfältige Prüfung hilft, potenzielle Verluste zu vermeiden und die Qualität Ihres Edelmetalls zu sichern.
Fairer Goldverkauf.☺️
super nette und aufrichtige ankäufer, man fühlt sich direkt gut aufgehoben! Gerne wieder.
War top
5 von 5 Sterne